Pfarreiblatt
![]()
![]()
Ministrantenfest in Chur
![]() Ministrantenfest in Chur
Am Samstag 21.Oktober fand das Ministrantenfest in Chur statt. Carmen Sprenger nahm mit 5 Ministranten an diesem Fest teil. Spiel, Spass, Olympiade, Workshop, Musik und einem Ministrantengottesdienst mit Bischof Joseph Maria Bonnemain erwartete uns. Um 10.00 Uhr wurden die ca. 120 Ministranten und ihre Begleitpersonen aus dem Kanton an der Theologischen Hochschule Chur begrüsst. Danach fand eine Rallye rund um die Kathedrale und quer durch Chur statt. Wir bildeten mit den Ministranten von Untervaz eine Gruppe um die Rallye zu absolvieren. Bilderrätsel, kurzes Theater, Memoryspiel und Fragen über Chur erwarteten uns. Gemeinsam als Team lösten wir alles. Das Mittagessen fand in der Hochschule Chur statt, da begrüßte auch Bischof Joseph Maria Bonnemain und Generalvikar Peter Camenzind die Ministranten und die Begleitpersonen. Anschliessend fand eine kurze Probe statt in der wir die Lieder für den Gottesdienst einstudierten dann ging die Rallye weiter. Um 14.45 Uhr versammelten wir uns alle vor der Kathedrale in Chur. Gemeinsam gingen wir in die Kathedrale um den Gottesdienst zu feiern. Drei unser fünf Ministranten durften unserem Bischof ministrieren. Trotz nicht so gutem Wetter ist es ein sehr schöner Tag mit vielen Begegnungen und einem interessanten Austausch zwischen Ministranten und Begleitpersonen geworden. Ministrantenreise 2023
Am 6. September fand die Ministrantenreise statt. Da wir ein weit entferntes Ziel hatten ging es bereits am Morgen um 5.00 Uhr los. Um 10.00 Uhr kamen wir an unserem Ausflugsziel im Europapark in Rust an. Die grössten Attraktionen für die Ministranten waren die Bahnen „Silver Star“, welche eine Höhe von 73 Meter aufweist und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h fährt, und „Blue Fire“, die in 2.5 Sekunden die Fahrgäste von 0 auf 100 km/h katapultiert, einen Looping, eine 360 Grad Schraube und zwei weitere Überkopf-Elemente fährt. Sechs von den acht Ministranten haben sich auf diese zwei Bahnen gewagt. Die Freude war groß und das Adrenalin spürbar. Zusammen waren die Ministranten den Rest des Tages im Park unterwegs, genossen die vielen verschiedenen Bahnen, das heiße Wetter. Zur Abkühlung wurde zwischendurch eine Wasserbahn benutzt. Abends waren alle glücklich und zufrieden. Es war ein wunderschöner Tag für die Ministranten und Begleitpersonen. Ein Dankeschön gilt der Schule Vals, Gartmann Transporte und der Kirchgemeinde Vals, welche den Ministranten den Ausflug ermöglicht haben.
Ostereierverkauf nach der Karfreitags-ProzessionEs wurden fleissig Eier gefärbt. Sie stehen am Karfreitag nach der Prozession zu Gunsten der Mission zum Verkauf. Herzlichen Dank für dieses schöne Werk!
Fatima Statue in der Pfarrkirche
Nun ist Fatima mit allen nötigen Insignien ausgestattet und strahlt in ihrer ganzen Schönheit. Das letzte Detail, das noch gefehlt hat, war der Mantel. Nun ist auch der montiert und damit Fatima vollständig. Die Pfarrei und Kirchgemeinde Vals möchte sich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben besonders bei der Familie Azevedo da Cruz. Schön, wenn dadurch auch portugiesische Bewohner in Vals sich in unserer Pfarrkirche beheimatet fühlen können.
![]()
Renovation der Marienkapelle in der Pfarrkirche zu valsDie Innenwände sind neu gestrichen und die Altäre mit ihren Bildern und Figuren von einem gefährlichen Pilzbefall befreit worden.
Die Marienkapelle ist jetzt wieder hell und sauber! Der Restaurator Ivano Rampa aus Almens hat mit seinem Team in Kleinstarbeit unsere teilweise über 500 Jahre alten Figuren mit viel Liebe zum Detail wieder aufgefrischt und so wieder wie neu werden lassen. Damit diese Arbeiten optimal haben ausgeführt werden können, hat unsere Baukommission (Urs Hubert, Toni Tönz und Paul Gartmann) in viel Fronarbeit die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön! Abschliessend wird die Kerzenschmelze wieder an ihrem angestammten Ort platziert. Allerdings wird sie auf einen Sockel aus Valserstein gestellt und so noch bedienerfreundlicher! So bekommt unsere Kirche ein Weihnachtsgeschenk, das wir wieder neu bewundern können! ![]()
Bischofsweihe und Amtseinsetzung des neuen Bischofs von ChurMeine Lieben
Nach fast zweijähriger Vakanz haben wir mit grosser Freude die Nachricht über die Ernennung eines neuen Bischofs für das Bistum Chur erhalten. Wir sind Papst Franziskus sehr dankbar, dass er uns einen Hirten für unser Bistum geschenkt hat! Die Bischofsweihe und Amtseinsetzung des neuernannten Bischofs von Chur, Msgr. Joseph M. Bonnemain, wird am Fest des Heiligen Josef, Freitag, 19. März 2021, um 16.00 Uhr, in der Kathedrale Chur stattfinden. S.Em. Kardinal Kurt Koch wird Hauptkonsekrator sein. Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, und Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), werden die Co-Konsekratoren sein. Aufgrund der derzeit vom Bund vorgeschriebenen Beschränkung (50 Teilnehmende) ist es leider nicht möglich, alle zu dieser Feier einzuladen. So wurde gemeinsam mit dem ernannten Bischof entschieden, lediglich eine kleine Anzahl Personen als Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen, Diözesen, kirchlichen Institutionen, Staatskirchlichen Organen, anderen Kirchen- und Religionsgemeinschaften und des ganzen Volkes im Bistum Chur einzuladen. Die betreffenden Personen haben eine persönliche Einladung erhalten. Es wird aus den oben genannten Gründen bis auf Weiteres keinen Medienanlass geben können. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, damit die Möglichkeit gegeben wird, mit dem Bischof zu kommunizieren. Für alle, die es wünschen, wird jedoch eine Teilnahme an der Feier per Livestreaming möglich sein. Der Link dazu wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Bistums Chur www.bistum-chur.ch bekanntgegeben. Ich bitte alle, weiterhin für den neuernannten Bischof und für das ganze Bistum Chur zu beten. Allen danke ich bestens für das Verständnis und sende Ihnen meine herzlichen Grüsse in Christus, unserem Frieden Bischof Peter Bürcher Apostolischer Administrator des Bistums Chur Chur, 24. Februar 2021 Kongregation für die Bischöfe - Bonnemain![]()
Wir haben einen neuen Bischof!Papst Franziskus hat Joseph M. Bonnemain, Delegierter des Apostolischen Administrators und Offizial der Diözese Chur, zum neuen Bischof von Chur ernannt.Grusswort:IMPFUNG DER GESCHWISTERLICHKEIT UND HOFFNUNG Liebe Christgläubige, Frauen und Männer im Bistum Chur In seiner diesjährigen Ansprache an die Diplomaten sagte Papst Franziskus unter anderem: „Geschwisterlichkeit und Hoffnung sind wie Medikamente, welche die Welt heute wie Impfstoffe braucht.“ Solche Impfstoffe können nur mit vereinten Kräften hergestellt werden. Diese Worte des Papstes geben genau das wider, was mich aufgrund meiner Ernennung jetzt innerlich besonders bewegt. Wir durchleiden Spannungen, Spaltungen, Polarisierungen. Wir sehen das auch in der Kirche, auch im Bistum Chur. Es sind Spannungen, Spaltungen, Polarisierungen, die wir uns – Gott weiss es – wahrhaftig nicht leisten können und die uns daran hindern, mit vereinten Kräften diese Impfstoffe zu suchen, die wir uns alle wünschen. Ja, die Menschen brauchen Geschwisterlichkeit und Hoffnung, gerade heute. Und sie erwarten – völlig zu Recht – dass die Kirche hier ein Vorbild ist und Wege der Geschwisterlichkeit und Hoffnung aufzeigt. In den letzten Jahren hat man viel gesagt, gesprochen, geschrieben - ja zu viel. Bis zu meiner Amtseinsetzung möchte ich mich vorläufig nicht äussern – was mir auf dem Herzen liegt, habe ich gerade vorher klar ausgedrückt. Vielmehr möchte ich handeln: es gibt viel zu tun. Ich danke allen, die mit dem Bistum Chur verbunden sind. Erlauben Sie mir gleichzeitig an dieser Stelle eine Bitte vorzutragen. Viele Menschen haben lange auf die Ernennung eines neuen Bischofs für die Diözese Chur gewartet. Es ist logisch, dass die Nachricht der Entscheidung des Papstes auch mediale Aufmerksamkeit erfährt. Dennoch dürfen wir uns davon nicht ablenken lassen. Wir sollten uns nicht auf diese Ernennung fokussieren. Die wichtigen Nachrichten sind andere. Die wichtigen Nachrichten betreffen etwa Menschen, die unter der Pandemie leiden, die Opfer geworden sind und sich in vielerlei Hinsicht in einer schwierigen Situation befinden. Solche Menschen müssen für uns Priorität haben und an erster Stelle stehen. Es ist eine grosse Solidarität gefragt in unserem Land und zugleich mit der ganzen Welt. So werden wir Mitgestaltende einer besseren Zukunft, in der Geschwisterlichkeit und Hoffnung keine blossen Utopien bleiben. In den letzten Jahren wurde viel für einen neuen Bischof von Chur gebetet. Ich danke allen, die diese Gebete mitgetragen haben, von Herzen und bitte Sie, jetzt mit der Gebetsunterstützung nicht aufzuhören. Ich brauche diese zukünftig noch viel mehr. Meinerseits werde ich ebenfalls weiter und intensiver beten. Beten für das Wohl aller Menschen - ohne Unterschied - in unserem Bistum. In Dankbarkeit und herzlich verbunden Joseph M. Chur, 15. Februar 2021 |
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
|
überarbeitete Wegleitung "im Todesfall"

Die Gemeinde Vals hat die Broschüre Wegleitung im Todesfall neu überarbeitet und uns zum herunterladen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
Die neuste Version finden Sie hier in der Rubrik: Seelsorge Todesfall Wegleitung
Die neuste Version finden Sie hier in der Rubrik: Seelsorge Todesfall Wegleitung