![]()
Wichtige Mittteilung:Wegen des extremen Wetters
kann das für Freitag, 15. Januar 2021, 14:00 Uhr vorgesehene Requiem für Helena Derungs-Jörger mit anschliessender Urnenbestattung nicht stattfinden. Verlautbarung:![]()
Liebe Gläubige
Die staatlich vorgeschriebene Höchstzahl von 50 Gottesdienstbesuchern wird auch während der Weihnachtsfeiertage gelten. Da wir zum einen während dieser Tage mit mehr Gottesdienstbesuchern rechnen und zum anderen niemanden vor der Kirchentüre abweisen wollen, haben wir folgende Regelung getroffen: Für die Gottesdienste am
Beachten Sie, dass Sie während dieser Tage nur einen Gottesdienst besuchen, so dass möglichst viele Gläubige während der Weihnachtstage einen Gottesdienst besuchen können. Kommen Sie nur in die Pfarrkirche, wenn Sie im Besitz einer Platzkarte (pro Person eine Karte) sind! Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
|
covid19-pandemie_-_schutzkonzept_2020_07_22.pdf | |
File Size: | 188 kb |
File Type: |

agnes_gartmann-gort.pdf | |
File Size: | 70 kb |
File Type: |

helena_derungs-joerger.pdf | |
File Size: | 88 kb |
File Type: |

andreas_peng-peng.pdf | |
File Size: | 81 kb |
File Type: |

rosa_schnider-gort.pdf | |
File Size: | 81 kb |
File Type: |
Aus dem Pfarreileben:
Patrozinium St. Martin
Bei schönstem Spätherbstwetter konnten wir das Patrozinium in St. Martin feiern.
Vielen Dank an Bea und Martin Capaul sowie der Liturgiegruppe. Es war ein sehr schöner Anlass.
Vielen Dank an Bea und Martin Capaul sowie der Liturgiegruppe. Es war ein sehr schöner Anlass.

Ausflug der Erstkommunikanten 7. November 2020
Zum Thema der Eucharistie haben 11 Erstkommunikanten mit Thess Vieli und Silvia Schnider einen Tagesausflug nach Obersaxen gemacht. Beim Brotbacken haben die Kinder eine erste Erfahrung von der wichtigen Bedeutung der Eucharistie als «der Leib Christi» kennengelernt. Den ganzen Bericht finden Sie im folgenden PDF:
Zum Thema der Eucharistie haben 11 Erstkommunikanten mit Thess Vieli und Silvia Schnider einen Tagesausflug nach Obersaxen gemacht. Beim Brotbacken haben die Kinder eine erste Erfahrung von der wichtigen Bedeutung der Eucharistie als «der Leib Christi» kennengelernt. Den ganzen Bericht finden Sie im folgenden PDF:

ausflug_der_erstkommunikanten_7._november_2020.pdf | |
File Size: | 655 kb |
File Type: |

Unsere Ministranten werden wieder ab Dezember ihren Dienst aufnehmen
Am Mittwoch 4.11. hat Rita Schnider ihre Ministranten aufgeboten. Es war ein Wiedersehen in dieser Rolle nach langer Zeit. Nun ist es aber wieder soweit – der Dienst ist Corona angepasst. Schutzmaske, Abstand garantieren Sicherheit und Änderungen im Ablauf und im Ritual lassen unsere Ministranten mit unserem Pfarrer wieder ihre Aufgabe ermöglichen.
Der Nachmittag mit den Ministranten wurde mit einem Quiz über ihr Wissen und einem Märend abgerundet.
Am Mittwoch 4.11. hat Rita Schnider ihre Ministranten aufgeboten. Es war ein Wiedersehen in dieser Rolle nach langer Zeit. Nun ist es aber wieder soweit – der Dienst ist Corona angepasst. Schutzmaske, Abstand garantieren Sicherheit und Änderungen im Ablauf und im Ritual lassen unsere Ministranten mit unserem Pfarrer wieder ihre Aufgabe ermöglichen.
Der Nachmittag mit den Ministranten wurde mit einem Quiz über ihr Wissen und einem Märend abgerundet.
Sunntigsfiir:
DATUM: SONNTAG, 4.10. IN DER KIRCHE VALS
Voller Freude starteten wir wieder mit sieben Kindern in die neue Suntigsfiir Saison.
Dieses Jahr werden wir uns mit dem Thema die Heiligen befassen. Dabei möchten wir den Kindern Ihre Namenspatrone anschauen und ihnen näherbringen. Im ersten Gottesdienst haben wir den Kindern das Heilige zum Spüren gebracht und dann haben sie das Gehörte in einem Legebild zum Ausdruck gebracht.
Wir freuen uns mit euch noch weitere spannende Stunden verbringen zu dürfen.
Die Vorbereitenden
Rita und Cornelia
Dieses Jahr werden wir uns mit dem Thema die Heiligen befassen. Dabei möchten wir den Kindern Ihre Namenspatrone anschauen und ihnen näherbringen. Im ersten Gottesdienst haben wir den Kindern das Heilige zum Spüren gebracht und dann haben sie das Gehörte in einem Legebild zum Ausdruck gebracht.
Wir freuen uns mit euch noch weitere spannende Stunden verbringen zu dürfen.
Die Vorbereitenden
Rita und Cornelia
Tagung des neuen Pfarreirates 3.10.20
In Valendas hat der neugewählte Pfarreirat eine Tagung abgehalten. Inhalt war es mit Pfarrer Hauser und den Pfarreiratsmitgliedern sich als Gremium zu finden, anstehende Arbeiten zu sichten und zu planen.
Dabei haben die Mitglieder Optimierung in der Zusammenarbeit mit dem Pfarrer, Projekte für die Seelsorge und den Advent, Weihnachten unter den jetzigen Umständen angepasst. Die Tagung hat neue Impulse für eine gute Pfarreiarbeit ergeben, die der Rat in Zusammenarbeit mit Pfarrer Hauser demnächst in konkreten Anlässen in Vals präsentieren wird.
Dabei haben die Mitglieder Optimierung in der Zusammenarbeit mit dem Pfarrer, Projekte für die Seelsorge und den Advent, Weihnachten unter den jetzigen Umständen angepasst. Die Tagung hat neue Impulse für eine gute Pfarreiarbeit ergeben, die der Rat in Zusammenarbeit mit Pfarrer Hauser demnächst in konkreten Anlässen in Vals präsentieren wird.

Fiire met de Chline
In der Antonius Kapelle unserer Dorfkirche haben unsere Valser Kleinkinder etwas entdeckt: Es schwirren etliche Engel umher. Die einen musizieren, andere machen den Anschein, hoch in der Kuppel frei zu schweben und nochmals andere schauen einfach aus der Mauer zu uns herab. Etwas magisches hat dieser Ort, so wie es die Engel auch an sich haben. Wir können nicht richtig sagen wie sie aussehen, aber wir können sie spüren. Wie die Kinder es im Märchen gehört haben, sind die Engel überall, bei den Tieren und den Menschen. Sie helfen und beschützen dort, wo es gerade nötig ist. Und jetzt tragen unsere Kinder einen kleinen Schutzengel in einer selbstgebastelten Schachtel in ihren Hosensäcken mit sich. Wir alle können Engel sein und einsame Menschen besuchen oder traurige Menschen trösten, aber wir können uns auch mit fröhlichen Menschen einfach mitfreuen.
Es war eine schöne Begegnung mit euch, liebe Kinder. Wir freuen uns auf deine Teilnahme im Dezember.
Die Vorbereitungsgruppe
In der Antonius Kapelle unserer Dorfkirche haben unsere Valser Kleinkinder etwas entdeckt: Es schwirren etliche Engel umher. Die einen musizieren, andere machen den Anschein, hoch in der Kuppel frei zu schweben und nochmals andere schauen einfach aus der Mauer zu uns herab. Etwas magisches hat dieser Ort, so wie es die Engel auch an sich haben. Wir können nicht richtig sagen wie sie aussehen, aber wir können sie spüren. Wie die Kinder es im Märchen gehört haben, sind die Engel überall, bei den Tieren und den Menschen. Sie helfen und beschützen dort, wo es gerade nötig ist. Und jetzt tragen unsere Kinder einen kleinen Schutzengel in einer selbstgebastelten Schachtel in ihren Hosensäcken mit sich. Wir alle können Engel sein und einsame Menschen besuchen oder traurige Menschen trösten, aber wir können uns auch mit fröhlichen Menschen einfach mitfreuen.
Es war eine schöne Begegnung mit euch, liebe Kinder. Wir freuen uns auf deine Teilnahme im Dezember.
Die Vorbereitungsgruppe
Weltgebetstag 2020 aus Zimbabwe
Am Freitag 6.3.2020 wurde in unserer Kirche den Weltgebetstag gefeiert. Wir haben Geschichten aus Zimbabwe gehört und einiges über das Land, die Menschen und ihre Probleme erfahren. Afrikanische Lieder begleitet von Trommelklängen haben die Feier abgerundet.
Die Spenden an der Feier des Weltgebetstags 2020 haben den schönen Betrag von Fr. 835.50 ergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für jede Spende! Die WGT Vorbereitungsgruppe Weltgebetstag 2020 aus Zimbabwe |
Freitag 6. März 2020 um 19.30 Uhr in der Dorfkirche Vals
An jedem ersten Freitag im März feiern Menschen auf der ganzen Welt den Weltgebetstag. Die Liturgie wird dabei immer von Frauen aus einem bestimmten Land vorbereitet.
Aus Zimbabwe, einem Land im südlichen Afrika, kommt die Weltgebetstagsfeier 2020.
Die Frauen aus Zimbabwe bereiteten eine sehr eindrückliche Liturgie vor. Sie erzählen von ihrem Leben mit Freuden und mit grossen Sorgen, sowohl politisch wie auch wirtschaftlich. Mit dem Titel der Liturgie zeigen sie uns, dass sie nicht resignieren, sondern voller Hoffnung und Mut in ihrem Glauben «aufstehen, ihre Matte nehmen und ihren Weg gehen» wollen. Wir freuen uns, diese starken Gedanken aufzunehmen und weiterzugeben im Sinne der Frauen von Zimbabwe für alle Menschen rund um den Erdball.
Die Feier lebt von echten Geschichten aus dem Alltag der Menschen, von landestypischer Dekoration und lebendigen Liedern. Vorgetragen von einem kleinen Chörli, begleitet von einigen Rhythmusinstrumenten und mit grosser Unterstützung von euch allen.
Wir freuen uns auf euch
Die Vorbereitungsgruppe des Weltgebetstags
Florina Derungs Rieder
Karin Hubert
Susanne Gartmann
An jedem ersten Freitag im März feiern Menschen auf der ganzen Welt den Weltgebetstag. Die Liturgie wird dabei immer von Frauen aus einem bestimmten Land vorbereitet.
Aus Zimbabwe, einem Land im südlichen Afrika, kommt die Weltgebetstagsfeier 2020.
Die Frauen aus Zimbabwe bereiteten eine sehr eindrückliche Liturgie vor. Sie erzählen von ihrem Leben mit Freuden und mit grossen Sorgen, sowohl politisch wie auch wirtschaftlich. Mit dem Titel der Liturgie zeigen sie uns, dass sie nicht resignieren, sondern voller Hoffnung und Mut in ihrem Glauben «aufstehen, ihre Matte nehmen und ihren Weg gehen» wollen. Wir freuen uns, diese starken Gedanken aufzunehmen und weiterzugeben im Sinne der Frauen von Zimbabwe für alle Menschen rund um den Erdball.
Die Feier lebt von echten Geschichten aus dem Alltag der Menschen, von landestypischer Dekoration und lebendigen Liedern. Vorgetragen von einem kleinen Chörli, begleitet von einigen Rhythmusinstrumenten und mit grosser Unterstützung von euch allen.
Wir freuen uns auf euch
Die Vorbereitungsgruppe des Weltgebetstags
Florina Derungs Rieder
Karin Hubert
Susanne Gartmann
Kirchgemeindeversammlung 1.3.2020 um
Hier finden Sie die Broschüre zu der Kirchgemeindeversammlung:

broschuere_2020.pdf | |
File Size: | 257 kb |
File Type: |
Hier können Sie die ausgestrahlten Beiträge von Radio Maria anhören:
Gottesdienst Übertragung von Radio Maria
![]()
|
Tiefsinniges Konzert Toby Meyer

Nach Feuerwerk, Anstossen und Fackelabfahrt lud die Pfarrei zu einem speziellen Neujahrskonzert ein.
Der Sänger, Songwriter und Produzent Toby Meyer war in der Valser Kirche zu Gast.
Auf seiner Tour „Mini Gschicht mit Gott“ kam er auch zu uns. Toby Meyer verstand es seine Geschichte, seine Beziehung und seinen Glauben zu Gott in zwölf persönlichen Mundartsongs auszudrücken. Er nahm die 70 Zuhörenden mit auf eine spannende, herausfordernde und glaubwürdige Reise.
Gehaltvolle und ehrliche Texte, starke, mitreissende und eingängige Musik: Das war Toby Meyer.
Meyers Passion ist es, mit Musik die Herzen der Menschen zu berühren, zu ermutigen und Wertschätzung und Hoffnung zu säen. Die Kraft der Worte und der Töne kommt aus seinem tiefen Glauben heraus. Für Meyer ist das Leben von Jesus mehr als eine blosse historische Begebenheit: «Jesus bedeutet mir alles.» Mit seinem Vornamen ist ihm dieses Fundament in die Wiege gelegt. Tobias stammt aus dem Hebräischen: «Gott ist gut, Gott ist gnädig, Gott ist Güte». Sein Glaube an und seine Liebe zu Jesus Christus waren spürbar in jedem Ton.
Mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz und Erfahrung aus über 1000 Auftritten gelang es ihm, sein Publikum Teil des Ganzen werden zu lassen.
Der Sänger, Songwriter und Produzent Toby Meyer war in der Valser Kirche zu Gast.
Auf seiner Tour „Mini Gschicht mit Gott“ kam er auch zu uns. Toby Meyer verstand es seine Geschichte, seine Beziehung und seinen Glauben zu Gott in zwölf persönlichen Mundartsongs auszudrücken. Er nahm die 70 Zuhörenden mit auf eine spannende, herausfordernde und glaubwürdige Reise.
Gehaltvolle und ehrliche Texte, starke, mitreissende und eingängige Musik: Das war Toby Meyer.
Meyers Passion ist es, mit Musik die Herzen der Menschen zu berühren, zu ermutigen und Wertschätzung und Hoffnung zu säen. Die Kraft der Worte und der Töne kommt aus seinem tiefen Glauben heraus. Für Meyer ist das Leben von Jesus mehr als eine blosse historische Begebenheit: «Jesus bedeutet mir alles.» Mit seinem Vornamen ist ihm dieses Fundament in die Wiege gelegt. Tobias stammt aus dem Hebräischen: «Gott ist gut, Gott ist gnädig, Gott ist Güte». Sein Glaube an und seine Liebe zu Jesus Christus waren spürbar in jedem Ton.
Mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz und Erfahrung aus über 1000 Auftritten gelang es ihm, sein Publikum Teil des Ganzen werden zu lassen.
Konzert: Toby Meyer
Toby Meyer ist überall in der Schweiz mit seinem tiefgründigen Konzert-Programm “Freiheit - Mini Gschicht mit Gott” mit über 300 Konzerten unterwegs.
Seine Leidenschaft ist es, mit Musik die Herzen der Menschen zu berühren, zu ermutigen und Wertschätzung und Hoffnung zu säen. Toby Meyers Sound ist unverkennbar an Wärme, Harmonie und Tiefgang.
Do, 02.01.2020, 19.30Uhr, Kath Kirche St. Peter und Paul, Platz 59, 7132 Vals
Seine Leidenschaft ist es, mit Musik die Herzen der Menschen zu berühren, zu ermutigen und Wertschätzung und Hoffnung zu säen. Toby Meyers Sound ist unverkennbar an Wärme, Harmonie und Tiefgang.
Do, 02.01.2020, 19.30Uhr, Kath Kirche St. Peter und Paul, Platz 59, 7132 Vals
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!
Heiligen drei könige

Die Heiligen Drei Könige werden uns Anfang Januar wieder
besuchen und das traditionelle Valser Königslied singen.
Beachten Sie die neue Einteilung!
Freitag, 3. Januar:
Leis – Valé – Valéstrasse bis Schreinerei
Gartmann und alle Häuser oberhalb der Murastrasse
Samstag, 4. Januar:
Valéstrasse bis Friedhof – Gasse innez –Rufena innez – Mura
Sonntag, 5. Januar:
Camp – Poststrasse – Treua – Zameia –Platz – Gasse ussez – Rufena ussez
Der Erlös kommt der Aktion Weihnachtsbriefkasten des Katholischen Frauenbundes zugute.
Herzlichen Dank allen, welche die Heiligen Drei Könige bei sich zu Hause willkommen heissen!
besuchen und das traditionelle Valser Königslied singen.
Beachten Sie die neue Einteilung!
Freitag, 3. Januar:
Leis – Valé – Valéstrasse bis Schreinerei
Gartmann und alle Häuser oberhalb der Murastrasse
Samstag, 4. Januar:
Valéstrasse bis Friedhof – Gasse innez –Rufena innez – Mura
Sonntag, 5. Januar:
Camp – Poststrasse – Treua – Zameia –Platz – Gasse ussez – Rufena ussez
Der Erlös kommt der Aktion Weihnachtsbriefkasten des Katholischen Frauenbundes zugute.
Herzlichen Dank allen, welche die Heiligen Drei Könige bei sich zu Hause willkommen heissen!
Aktuelles Projekt Junge Kirche Vals:Information über die Vorbereitung auf die 1. hl. Kommunion durch Thess Vieli finden sie HIER
Kaffeestube Missionsgruppe |
|
Die Missionsgruppe wird auch dieses Jahr die traditionelle Kaffeestube durchführen. Wir verkaufen diverse Produkte aus der dritten Welt, selbstgemachte Karten, Guetzli, Gestecke und natürlich Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird es wieder ein Päcklifischen geben. Der Erlös geht vollumfänglich an die Missionare in der ganzen Welt. Für diesen Anlass sind wir immer auch auf die Hilfe anderer angewiesen. So sind wir sehr dankbar, wenn uns dazu wieder Kuchen und Gebäck gestiftet werden. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für eure Grosszügigkeit. Die Kuchen und das Gebäck nehmen wir gerne am Samstag, 30.11.2019 von 17.00-18.00, oder am Sonntag, 1.12.2019 ab 13.00 Uhr im Schulhaus entgegen. Die Kaffeestube und der Verkauf finden am Sonntag, 1.12.2019 um 14.00-17.00 Uhr im Schulhaus statt. Wir, die Missionsgruppe, freuen uns auf zahlreiche Besucher und danken für jede Unterstützung.
Die Missionsgruppe.
Die Missionsgruppe.
Patrozinium St. Martin.
Am letzten Sonntag 10.11.2019durften wir das Patrozinium in St. Martin, das Hochfest des Kapellenpatrons in St. Martin feiern.
Wir freuen uns über zahlreichen positiven Rückmeldungen zur heiligen Messe, der schönen Kapelle und den gemeinsamen Umtrunk den Bea u Martin Derungs uns ausgerichtet haben.
Herzlichen Dank an alle die zum Gelingen des Anlassen beigetragen haben!
Ein ganz spezieller Dank gebührt Bea u Martin für den feinen Umtrunk!
Wir freuen uns über zahlreichen positiven Rückmeldungen zur heiligen Messe, der schönen Kapelle und den gemeinsamen Umtrunk den Bea u Martin Derungs uns ausgerichtet haben.
Herzlichen Dank an alle die zum Gelingen des Anlassen beigetragen haben!
Ein ganz spezieller Dank gebührt Bea u Martin für den feinen Umtrunk!
Fiire met de Chline

An unserer Herbstfeier im September haben sich 11 Kinder in der Dorfkirche Vals versammelt, um etwas über die Schöpfung zu erfahren.
Wir haben gesungen, gebastelt und die Schöpfungsgeschichte anhand farbige Tücher und Plüschtierchen bildlich dargestellt.
Es war ein schönes Beisammensein und wir freuen uns auf nächstes Mal.
Die Vorbereitungsgruppe
Wir haben gesungen, gebastelt und die Schöpfungsgeschichte anhand farbige Tücher und Plüschtierchen bildlich dargestellt.
Es war ein schönes Beisammensein und wir freuen uns auf nächstes Mal.
Die Vorbereitungsgruppe
Text u Bild: Maria-Luisa Maissen
überarbeitete Wegleitung "im Todesfall"

Die Gemeinde Vals hat die Broschüre Wegleitung im Todesfall neu überarbeitet und uns zum herunterladen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
Die neuste Version finden Sie hier in der Rubrik: Seelsorge Todesfall Wegleitung
Die neuste Version finden Sie hier in der Rubrik: Seelsorge Todesfall Wegleitung
Eingang Kirche

Die Eingangstüre der Kirche wurde mit einem automatischen Türantrieb ausgestattet.
Die Türe öffnet sowohl von aussen und auch von innen automatisch.
Falls sich jemand im Bereich der Türe aufhält oder sich die Türe gegen jemand öffnet besteht keine Gefahr dass die Türe jemand weg stösst oder einklemmt, die Türe stoppt oder läuft in die Gegenrichtung.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Fragen oder Anregungen dazu per Mail an pgartmann@bluewin.ch
Die Türe öffnet sowohl von aussen und auch von innen automatisch.
Falls sich jemand im Bereich der Türe aufhält oder sich die Türe gegen jemand öffnet besteht keine Gefahr dass die Türe jemand weg stösst oder einklemmt, die Türe stoppt oder läuft in die Gegenrichtung.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Fragen oder Anregungen dazu per Mail an pgartmann@bluewin.ch
Kapelle St. Anna Frunt
Leben im Glauben
Im Flyer finden Sie alle Informationen mit detailiertem Programm:
|
![]()
|
Valser Jugendliche tun Gutes
Die Valser Jugendlichen haben bewiesen, dass sie nicht nur ein Grossprojekt im Dorf organisieren können, sondern die Bevölkerung ihres Dorfes begeistern und zugleich auch noch Gutes tun können für die Organisation «Kinder in Not»

Am nationalen Tag der guten Taten hat die Oberstufe in Vals ein dreifach erfolgreiches Projekt lancieren können. Mit einem eigenen Mofa-Kurierdienst haben die Knaben im ganzen Dorf Valserwasser Bestellungen ausgeliefert oder Entsorgungen durchgeführt. Der Höhepunkt war aber nach dem Familienspielnachmittag der Unterhaltungsabend am Samstag.
Die Besucher wurden nebst den kulinarischen Speisen auch mit sensationellen Darbietungen in Form von Playbacks von internationalen Stars und Liveauftritten von Gesang und Tanz verwöhnt. Es wurden zahlreiche Spenden eingenommen.
Die Schüler konnten 4500.- Franken Reingewinn erzielen, welcher der Hilfsorganisation «Kinder in Not» gespendet wurden. Diese Hilfsorganisation zeigte sich so begeistert über den Einsatz der Jugendlichen, dass Frau Leiser, die Generalsekretärin der Organisation, extra aus Zürich anreiste, um die Spende persönlich entgegen zu nehmen.
Damit haben die Jugendlichen bewiesen, dass sie am Tag der guten Taten nicht nur Gutes für ihr Dorf, sondern auch für die notleidenden Kinder in der Sahelzone getan haben.
Auch der Schulpräsident Roman Schmid ist sehr stolz auf die Oberstufe und die Valser selber sind begeistert über die Talente, welche sie auf der Bühne bestaunen durften.
Die Besucher wurden nebst den kulinarischen Speisen auch mit sensationellen Darbietungen in Form von Playbacks von internationalen Stars und Liveauftritten von Gesang und Tanz verwöhnt. Es wurden zahlreiche Spenden eingenommen.
Die Schüler konnten 4500.- Franken Reingewinn erzielen, welcher der Hilfsorganisation «Kinder in Not» gespendet wurden. Diese Hilfsorganisation zeigte sich so begeistert über den Einsatz der Jugendlichen, dass Frau Leiser, die Generalsekretärin der Organisation, extra aus Zürich anreiste, um die Spende persönlich entgegen zu nehmen.
Damit haben die Jugendlichen bewiesen, dass sie am Tag der guten Taten nicht nur Gutes für ihr Dorf, sondern auch für die notleidenden Kinder in der Sahelzone getan haben.
Auch der Schulpräsident Roman Schmid ist sehr stolz auf die Oberstufe und die Valser selber sind begeistert über die Talente, welche sie auf der Bühne bestaunen durften.

checkuebergabe_spendenprojekt.pdf | |
File Size: | 741 kb |
File Type: |